Freie Lehr- und Lernmaterialien an der RUB.

OpenRUB ist die Plattform für frei zugängliche und offene Lehr- und Lernmaterialien für alle Fachbereiche der Ruhr-Universität Bochum.

Neueste Inhalte
Felsaufschluss
Anzeigen

DRAGON Ruhr.nrw

Das Projekt DRAGON Ruhr.nrw erweitert die bislang ausschließlich physisch offerierte Geländearbeit…
OER CC BY-SA
Mathematik
Anzeigen

diAM:INT (digitale Anwendungsaufgaben zur Mathematik in Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Dieser unbetreute Kurs bietet digitale Mathematikaufgaben für Informatik, Naturwissenschaften und…
OER CC BY-SA
landscape Thunderclouds
Anzeigen

NFDI4Earth - Geospatial Intelligence für eine nachhaltige Zukunft: Smart Data und KI-Anwendungen

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in künstliche Intelligenz (KI) und Geodatenanalyse…
CC BY-NC
dekoratives Bild
Anzeigen

Interdisziplinäre Perspektiven auf "Transnational Migrant Remittances" | RUB Summer School 2024

Die Interdisziplinäre Summer School widmet sich einem klassischen und zugleich hochaktuellen Thema…
OER CC BY-ND

Lehr- und Lernmaterialien suchen

 

Inhalte 3 col
eine Stadt aus gemetrischen Formen
Anzeigen

Kulturplattformen / Plattformkulturen (OER)

Für Medien- und Kulturschaffende ist es heutzutage praktisch unmöglich, nicht mit Plattformen in Kontakt zu kommen. Ob als Produktplattformen wie Spotify oder Netflix oder als KI-basierte…
OER CC BY-NC
Presentation of data
Anzeigen

Datenvisualisierung für Geisteswissenschaftler:innen (OER)

Daten besitzen keine Form. So ist es vor allem die mediale Vermittlung von Daten, die eine ganz entscheidende Rolle spielt. Denn erst durch ihre Verfügbarmachung werden Daten für eine menschliche…
CC BY-NC
alt text
Anzeigen

OER Stochastik NRW

Der Moodle-Kurs ”OER.Stochastik.nrw“ besteht aus digitalen Materialien für den Themenbereich Stochastik, wie er an Hochschulen im In- und Ausland in der Bachelorphase gelehrt wird. Es handelt sich um…
OER CC BY-SA
5x5000 Logo
Anzeigen

5x5000 - der E-Learning-Wettbewerb der RUB

Das Ziel des Wettbewerbs 5x5000 ist in jedem Semester die Förderung von innovativen, lernförderlichen E-Learning-Projekten an der RUB. Die fünf Gewinner-Projekte werden mit einem …
drawn logo
Anzeigen

Reise in die Moderne

This website aims to bring the movements of travelers into a virtual environment in order to open up German-Turkish-Ottoman history.
OER CC BY-SA
Arch with door
Anzeigen

Online Escape Room "Mittelalter"

The professor needs your help! Valuable medieval books have disappeared from the library.Are you ready for a journey back in time to the Middle Ages to find the books again? 
Collage of pictures on the subject of geological excursions
Anzeigen

Digifit - Digital geology meets inclusive field training

As part of a digitally guided geological mapping as a 360° tour, virtual reality experiences with high-resolution 3D models are included alongside images of excursion destinations and rock samples.
OER CC BY-SA
Brain image under the microscope
Anzeigen

Virtuelles Mikroskop für digitale Anatomie und Histologie

An image collection of more than 700 histological and pathological samples is made available with content allocation to the various organ systems of the human body.
OER CC BY-SA
A round monument on a meadow
Anzeigen

Selbstlektürekurs: Buddhismus in Südasien

Dieser Selbstlektürekurs bietet einen Überblick über die Entwicklungen buddhistischer Traditionen in Südasien.
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Podcast "EduDiAL:OGe"

Der Podcast des Projekts DiAL:OGe der Professional School of Education (PSE) thematisiert die Digitalisierung in der Lehrkräftebildung innerhalb und außerhalb der RUB.
Woman with skull in her hand
Anzeigen

Vorlesung: Der Tod (NDL)

This course is the lecture "Death" in Modern German Literary Studies, which was held in the winter semester 2022/23. From the point of view of literary studies, death is, of course, a motif:…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

PodQuaS - Der Podcast zur Qualitativen Sozialforschung

PodQuaS ist ein eLearning-Projekt zur Förderung der Medien-, Präsentations- und Forschungskompetenz, in dem Podcastepisoden zu Grundfragen der Qualitativen Sozialforschung von Studierenden für…
alt text
Anzeigen

Grundlagen der Quantenmechanik und Statistik

Die Vorlesung "Grundlagen der Quantenmechanik und Statistik" gibt einen Überblick über die Thematik und wird durch interaktive Elemente im Moodle-Kurs unterstützt.
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Podcast "Lores Töchter"

Der Podcast beschäftigt sich mit Frauen in der theologischen Forschung und Lehre.
alt text
Anzeigen

e-Hacking

Die e-Hacking Plattform deckt verschiedene Bereiche der IT-Sicherheit ab. Hackerangriffe können auf der Plattform realistisch abgebildet werden. Auf diese Weise kann der Umgang mit echten Angriffen…
alt text
Anzeigen

Open Science Weeks

Mit der Veröffentlichung der Open Science Policy im Juni 2022 bekennt sich die RUB zu einem freien Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen und Bildungsmaterialien. Vor diesem…
Virtual Reality
Anzeigen

We are VR

This course is a past course on VR in different application context.
OER CC BY
alt text
Anzeigen

Podcasting in der Lehre

Dieser Moodle-Kurs richtet sich an Personen, die an dem Erstellen von Podcasts im Lehr-Lernkontext interessiert sind. Seine Inhalte reichen dabei von einer Auswertung des Potentials von Podcasts über…
CC BY