Adaptive Moodlekurse: Kursvorlagen und Konzepte

Über das Lernangebot OER

Im Projekt MIau.nrw wurden praxisnahe Moodle-Kursvorlagen entwickelt, die einen einfachen Einstieg in die Welt des adaptiven Lernens ermöglichen. Der Einsatz adaptiver Verfahren mit Boardmitteln kann dabei in drei unterschiedlichen Komplexitätsstufen erfolgen – je nach Zielgruppe, didaktischem Anspruch und technischer Vorerfahrung. Je komplexer die Verzweigungen sowie vielfältiger und multimedialer die Lerninhalte abgebildet werden können, desto stärker kann personalisiertes Lernen unterstützt werden.

  • Stufe 1: Learning Nugget – Kurze Lerneinheit mit adaptivem Inhalt
    Die Grundstruktur einer einfachen und kurzen adaptiven Lerneinheit mit einer Verzweigung besteht aus drei Elementen: Wissensinhalt, Kompetenzabfrage und alternativem Wissensinhalt. Die Kompetenzabfrage führt dazu, dass bei nicht ausreichendem Testergebnis der alternative Wissensinhalt freigeschaltet wird.
     
  • Stufe 2: Erweiterte Kursstruktur mit adaptiven Inhalten
    Die erweiterte Kursstruktur besteht aus einer sequenziellen Aneinanderreihung mehrerer Lerneinheiten mit Zwischentests. Der Test muss zum Freischalten der nächsten Lerneinheit bestanden werden. Falls ein Test nicht bestanden wird, gibt es einen adaptiven Wissensinhalt pro Lerneinheit. Ein weiterer Testversuchen kann im Anschluss gestartet werden.
     
  • Stufe 3: Freie Lernweggestaltung mit adaptiven Lernzweigen
    Neben einer sequenziellen und deterministischen Lernweggestaltung können adaptive Kurse auch mehr Freiräume bieten, die Lernende dazu einladen, Wissensinhalte in eigener Reihenfolge zu explorieren. Das zentrale Element zur Orientierung im Kurs kann ein Test (Fragenkompass) sein, der je nach Beantwortung Empfehlungen für entsprechende Lernpfade bzw. Lerneinheiten verlinkt.

     

Die bereitgestellten Kursvorlagen und -demos unterstützen Lehrende dabei, schrittweise in das adaptive Kursdesign einzusteigen und dieses gezielt für die personalisierte Lehre einzusetzen. Alle Vorlagen können je nach Bedarf angepasst und erweitert werden.
 

Bildrechte:

CC 0

  • Autor_in
    Andre Hellwig, Sebastian Schmidt-Kuhl, Milva Mahnke, Behsad Vahidi, Simon Yadel
  • Fachbereich
    Informatik & Technik
    RUBeL (eLearning)
  • Format
    Kurskonzept
  • Lizenz/Rechte
  • Datum der Veröffentlichung
    Mi., 23.04.2025 - 14:12 (aktualisiert am Do., 24.04.2025 - 11:12)
  • Sprache des Angebots
    Deutsch