Python

alt text
Anzeigen

diAM:INT (digitale Anwendungsaufgaben zur Mathematik in Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Dieser unbetreute Kurs bietet digitale Mathematikaufgaben für Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Hochschulbereich. Er umfasst grundlegende Themen der linearen Algebra und Analysis, unterteilt in Rechen- und Verständnisaufgaben (STACK) sowie Programmieraufgaben in Python (Jupyter-Notebooks).

alt text
Anzeigen

NFDI4Earth - Geospatial Intelligence für eine nachhaltige Zukunft: Smart Data und KI-Anwendungen

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in künstliche Intelligenz (KI) und Geodatenanalyse mit Schwerpunkt auf Urbanisierung und nachhaltiger Entwicklung. Im ersten Teil werden die Auswirkungen der Urbanisierung auf sozio-ökologische Systeme untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Ziel 11 für nachhaltige Entwicklung liegt. 

alt text
Anzeigen

Fallstudie „Anwendung der Realoptionsanalyse für das Repowering von Windkraftanlagen“

Ziel dieser Fallstudie ist es, den optimalen Zeitpunkt für das Repowering (Erweiterungsoption) bestehender Windkraftanlagen auf Basis von Projektspezifikationen mit Hilfe der Realoptionsanalyse zu bestimmen. Die Lösungsmethode für eine bestimmte Art von Option wird mit Python implementiert und gelöst.

alt text
Anzeigen

Fallstudie „Anwendung der Realoptionsanalyse für Investitionen im Energiesektor“

Ziel dieser Fallstudie ist es, mit Hilfe der Realoptionsanalyse den optimalen Zeitpunkt für Investitionen (Investitionsoption) in bestehende Windkraftanlagen auf der Grundlage von Projektspezifikationen zu bestimmen. Die Lösungsmethode für definierte Optionstypen wird mit Python implementiert und gelöst.

alt text
Anzeigen

Fallstudie "Auswahl des optimalen Kraftwerkserzeugungsmix"

In dieser Fallstudie wird die moderne Portfoliotheorie von Markowitz verwendet, um die optimale Verteilung von vier Stromerzeugungstechnologien (zwei konventionelle und zwei erneuerbare) zu bestimmen. Das lineare Optimierungsmodell für diese Analyse wird mit Python implementiert und gelöst.

alt text
Anzeigen

Erdbeobachtung: EO-College

EO-College ist eine Bildungsplattform, die sich auf die Erdbeobachtung (EO) spezialisiert hat. Sie bietet eine umfassende Auswahl an Ressourcen und Kursen, die entwickelt wurden, um Studierende, Fachleute und Enthusiasten über die Welt der Erdbeobachtung zu informieren.

Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch

alt text
Anzeigen

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (EwA) in der Physik

Der Kurs "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (EwA)"  vermittelt Bachelorstudent/innen der Physik wichtige Inhalte und Praktiken zum Erstellen ihrer Abschlussarbeit.