Lehr- und Lerninhalte suchen

CERES-Logo, Lehrforschungsprojekt: Jüdische Perspektiven sichtbar machen
Anzeigen

Lehrforschungsprojekt: Jüdische Perspektiven sichtbar machen

Das Lehrforschungsprojekt "Jüdische Perspektiven sichtbar machen" zielte auf die Erforschung und Dokumentation jüdischen Lebens sowie die Aufbereitung der erarbeiteten Ergebnisse in Form frei zugängli…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Begleitübung: Grundkurs Germanistische Mediävistik

Die Begleitübung zum Grundkurs Germanistische Mediävistik bietet eine Einführung in die Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten. Neben einem Einblick in verschiedene Gattungen geht es in dem Kurs darum,…
OER CC BY-SA
Faust
Anzeigen

Vorlesung: Faust (NDL)

Bei diesem Kurs handelt es sich um die Vorlesung „Faust“ in der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, die im Wintersemester 2023/24 durchgeführt wurde. 
OER CC BY-SA
various pictograms
Anzeigen

Data Literacy für Learning Analytics (für Lehrende)

Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die der Einsatz von LA mit sich bringt, ist es wichtig, ein Curriculum zu entwickeln, das die unterschiedlichen Kompetenzniveaus und Bedürfnisse der Lehr…
OER CC BY-SA
various pictograms
Anzeigen

Data Literacy für Learning Analytics (für Studierende)

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Datenkompetenz im Kontext von Learning Analytics (LA) für Studierende. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die der Einsatz von LA mit si…
OER CC BY-SA
Les temples monolithes
Anzeigen

Selbstlektürekurs: Hinduismus

Dieser Kurs gibt einen einführenden Überblick über die historische Entwicklung und die verschiedenen Strömungen des Hinduismus.
OER CC BY-SA
People with yellow glasses
Anzeigen

Metaverse (OER)

Das Metaverse" existiert noch nicht. Es existiert lediglich als viele verschiedene Visionen einer Zukunft der Informatik, insbesondere einer Zukunft, die Meta und Mark Zuckerberg gerne gestalten würde…
OER CC BY-NC
eine Stadt aus gemetrischen Formen
Anzeigen

Kulturplattformen / Plattformkulturen (OER)

Für Medien- und Kulturschaffende ist es heutzutage praktisch unmöglich, nicht mit Plattformen in Kontakt zu kommen. Ob als Produktplattformen wie Spotify oder Netflix oder als KI-basierte Produktionsp…
OER CC BY-NC
Presentation of data
Anzeigen

Datenvisualisierung für Geisteswissenschaftler:innen (OER)

Daten besitzen keine Form. So ist es vor allem die mediale Vermittlung von Daten, die eine ganz entscheidende Rolle spielt. Denn erst durch ihre Verfügbarmachung werden Daten für eine menschliche Betr…
CC BY-NC
drawn logo
Anzeigen

Reise in die Moderne

This website aims to bring the movements of travelers into a virtual environment in order to open up German-Turkish-Ottoman history.
OER CC BY-SA
Arch with door
Anzeigen

Online Escape Room "Mittelalter"

The professor needs your help! Valuable medieval books have disappeared from the library.Are you ready for a journey back in time to the Middle Ages to find the books again? 
A round monument on a meadow
Anzeigen

Selbstlektürekurs: Buddhismus in Südasien

Dieser Selbstlektürekurs bietet einen Überblick über die Entwicklungen buddhistischer Traditionen in Südasien.
OER CC BY-SA
Woman with skull in her hand
Anzeigen

Vorlesung: Der Tod (NDL)

This course is the lecture "Death" in Modern German Literary Studies, which was held in the winter semester 2022/23. From the point of view of literary studies, death is, of course, a motif: character…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

PodQuaS - Der Podcast zur Qualitativen Sozialforschung

PodQuaS ist ein eLearning-Projekt zur Förderung der Medien-, Präsentations- und Forschungskompetenz, in dem Podcastepisoden zu Grundfragen der Qualitativen Sozialforschung von Studierenden für Studier…
alt text
Anzeigen

Podcast "Lores Töchter"

Der Podcast beschäftigt sich mit Frauen in der theologischen Forschung und Lehre.
Virtual Reality
Anzeigen

We are VR

This course is a past course on VR in different application context.
OER CC BY
alt text
Anzeigen

Podcast: "Sporternährung der Wissenschaftspodcast"

Der Podcast „Sporternährung der Wissenschaftspodcast“ konzentriert sich auf Themen der Sporternährung. Die aktuellen Themen der Ernährung im (Leistungs-)Sport werden diskutiert und wissenschaftlich hi…
alt text
Anzeigen

Podcast "Pergament und Mikrofon"

Eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler/innen, die Lust haben, sich abseits des Seminarraums über alte und neue Forschungsthemen der germanistischen Mediävistik auszutauschen: Sie präsentieren im Rah…
alt text
Anzeigen

Podcast "Der Osten im Westen"

Am Beispiel der Geschichtsvermittlung über den Zweiten Weltkrieg in Polen und Russland beschäftigt sich dieser Podcast mit der geschichtspolitischen Auseinandersetzung von Bildungseinrichtungen und ne…
alt text
Anzeigen

Podcast "Law and Queer Challenges"

Diese Podcast-Reihe befasst sich mit den Schwierigkeiten von Personen aus der LGBTQIA+-Community und wie diese unterstützt werden können. Dazu wurden Expert:innen zu Interviews eingeladen.
Anzeigen

Podcast "Law and Queer Challenges"

This podcast series looks at the difficulties faced by people from the LGBTQIA+ community and how they can be supported. For this purpose, experts were invited for interviews.
alt text
Anzeigen

Podcast des Marie Jahoda Center

Tagungen und Miniserien zu aktuellen Themen der Geschlechterforschung vom Marie Jahoda Center for International Gender Studies.
Anzeigen

Podcast des Marie Jahoda Center

Conferences and mini-series on current topics in gender studies from the Marie Jahoda Center for International Gender Studies.
alt text
Anzeigen

Podcast "Grünes Waschen"

Ein Podcast über Greenwashing von Studierenden der Fakultät für Psychologie sowie vom Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Sie betrachten das Thema Greenwashing aus…
Book
Anzeigen

Kurs: Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft

The course "Working Techniques in Literary Studies" is a propaedeutic exercise in which students of German Studies are introduced to working in literary studies and the necessary working techniques us…
alt text
Anzeigen

Erstberatung und Selbstcheck Ostasienwissenschaften

Bei der Erstberatung und dem Selbstcheck handelt es sich um drei als "Test" konzipierte Sequenzen von Fragen. Sie richten sich an Studieninteressierte der drei ostasienwissenschaftliche…
MeToo in Science words
Anzeigen

MeToo in Science

Im Selbstlernkurs "MeToo in Science" des Marie Jahoda Centers for International Gender Studies erfährst du Wissenswertes über Sexismus, Intersektionalität, Diskriminierung und Männlichkeit.
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Grundkurs: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft [NDL20/21]

Der Grundkurs "Neuere deutsche Literaturwissenschaft" führt in zentrale Gegenstandsbereiche des Faches Germanistik ein. Das Seminar wurde im WiSe 20/21 angeboten und zeigt exemplarisch, wie ein NDL-Gr…
alt text
Anzeigen

Modul eTutoring: Selbstgesteuertes Lernen

Das Modul eTutoring ist eine Veranstaltung im Optionalbereich der RUB. Diese wurde im Sommersemester 2020 online durchgeführt. Dies betraf insbesondere die begleitenden Kolloquien des Moduls. In diese…
CC BY-SA
crown of thorns, love
Anzeigen

Online-Kurs Auferstehung Jesu (AJ)

Jesus rose from the dead, he was raised from the dead - this is the basic confession of the Christian faith. How is this faith expressed? Is it an illusion or a reality? What is its theological meanin…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Hundert Tage Prosa

Ab dem 21.04.2020 soll die LV „Hundert Tage Prosa“ täglich einen kurzen, zumeist von mir verfassten Prosatext zur Verfügung stellen.
crown of thorns, love
Anzeigen

Online-Kurs Tod Jesu (ToJ)

Jesus died - No moment of his life is more securely proven, and none is more challenging. Jesus' death "under Pontius Pilate" belongs in the creed because the historical fact has enormous theological…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

RUBCheck WiWi (Management and Economics)

Der RUBCheck WiWi ist ein Online-Selbsttest, mit dem Sie sich über Diesen Studiengang informieren und Ihre eigenen Stärken sowie den eigenen Nachholbedarf feststellen können.